Lesen Sie Machtschock!: Ein Roman über das Ende des Managements, wie wir es kennen Buch jetzt online. Sie können auch andere Bücher, Magazine und Comics herunterladen. Hol dir jetzt online-Machtschock!: Ein Roman über das Ende des Managements, wie wir es kennen. Ihr seid auf der Suche nach Download oder kostenlos Machtschock!: Ein Roman über das Ende des Managements, wie wir es kennen zu lesen...? Genießen Sie es.
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten Verlag: Campus Verlag; Auflage: 2 (18. März 2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3593369508 ISBN-13: 978-3593369501 Größe und/oder Gewicht: 21 x 14,1 x 2,8 cmDie Buchverlage finden keine Abnehmer mehr für graue Wirtschaftsbücher mit Checkboxen und Endlos-Tabellen. Und genauso wenig für Erfolgstorys und Lobeshymnen auf den Neuen Markt. Was dagegen gut läuft: der Wirtschaftsroman, ein Mix aus Krimi, Roman und Sachbuch. Für den Massengeschmack, aber sehr wohl mit Tiefgang. Interessante Titel: Das Ziel von Eliyahu Goldratt und Jeff Cox, Die Bilanz von Heiner Diefenbach oder Der Minus-Milliardär von Detlef Gürtler (Lardon Media). Machtschock, das neue Buch von Bestsellerautor Edgar K. Geffroy (Zukunft Kunde.com; Ich will nach oben; Das Einzige, was immer noch stört, ist der Kunde), setzt den Trend unbeirrt fort.
Claus -- Geffroys Protagonist -- ist geschockt. Bis gestern dachte er, es sei alles in bester Ordnung, sein Unternehmen stände da wie eine Eins. Seit 125 Jahren produziert die Berning GmbH in Bergisch Gladbach Schrauben und Draht, vornehmlich für die Automobilindustrie. Doch heute dreht ihm die Bank den Geldhahn zu. Kunden haben nicht gezahlt, mit 400.000 Euro steht er in der Kreide. Wenn er innerhalb von drei Monaten keinen neuen Businessplan vorlegen kann, muss er seine Mitarbeiter entlassen und den Laden schließen.
Geffroy, einer der bekanntesten Motivationstrainer aus Deutschland, zieht alle Register. Es gibt nichts, was er nicht in seinen Roman packt: den kontrollsüchtigen Onkel, die attraktive Marketingassistentin, die eifersüchtige Ehefrau, falsche Freunde, störrische Betriebsräte und frustrierte Mitarbeiter. Doch mithilfe der Seelen-Malerin Yvonne zieht Claus sein Unternehmen aus dem Morast. Von ihr lernt er die wichtigsten Regeln und etabliert seine Zukunftsfirma auf dem Markt. Aus Mitarbeitern werden motivierte Mitunternehmer. Aus Kunden Partner. Aus Lieferanten Mitstreiter. Und aus einem lokalen Unternehmen ein global agierendes Netzwerk.
Neue Erkenntnisse hat der Roman nicht zu bieten. Die Thesen sind bekannt. Die wichtigsten Schlagworte: Benutzen statt Besitzen, Netzwirtschaft satt Marktwirtschaft, Zielgruppenkompetenz statt Produktkompetenz, Optionen statt feste Strukturen, Einfluss statt Macht. Trotzdem: Machtschock ist unterhaltsam -- und für alle, die sich bereits tagsüber durch trockene Management-Literatur quälen müssen, eine geeignete Abendlektüre. Außerdem: Der Lerneffekt ist wie bei allen anderen Wirtschaftsromanen nicht zu unterschätzen. Da die wichtigsten Thesen mit Handlungen und Personen verknüpft werden, lassen sie sich besser abspeichern und zu gegebener Zeit abrufen. --Heike Littger
KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD