Der Ratgeber Insiderwissen Bewerbung von Johann Gerstein und Gotthard Schubert informiert kompetent über die wichtigsten Formalia des Bewerbungsprocederes: Wer langsam in die Nähe seines Ausbildungsendes kommt und sich einen ersten Überblick über den Komplex "Bewerbung" (Vorstellungsgespräch, Medien der Jobsuche) verschaffen will, liegt mit diesem Buch richtig. Der Hauptvorteil besteht dabei in seiner Praxisorientierung. Die Autoren bieten Möglichkeiten an, auch vermeintlich unwichtige Schritte des Bewerbungsvorganges perfekt durchzuorganisieren. Ein Beispiel sei hier der "Telefonleitfaden", anhand dessen Bewerber sich vor ihrem Telefonat mit dem Personalverantwortlichen Stichworte notieren sollten, um mögliche auftauchende Argumentationsklippen während des Gespräches zu umschiffen -- auch potentielle Einwände, die der Unternehmensvertreter gegen das vom Bewerber telefonisch dargestellte Qualifikationsprofil anführen könnte. Solche Tips an den Nachwuchs zeugen von Professionalität und Praxiswissen der Autoren.
Schade allerdings ist, daß Insiderwissen Bewerbung die persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Bewerbung etwas kurz kommen läßt. Dieser Bereich, der beispielsweise die Erforschung des Ich-Profils (Stärken/Schwächen/Ziele) und deren Rolle beim Gelingen der Bewerbung beinhaltet, wird von vielen entsprechenden Ratgebern noch vernachlässigt. Hält man sich vor Augen, daß nach einer Umfrage etwa 60 Prozent der Deutschen mit ihrem Beruf unzufrieden sind, wäre eine stärkere Fokussierung auf diesen psychologischen Überbau der Bewerbung in Ratgebern zur Berufswahl dringend notwendig. Beispielhaft ist in diesem Kontext der Ratgeber Durchstarten zum Traumjob von Richard Nelson Bolles, der Formalia wie die Gestaltung des Lebenslaufes eher beiläufig behandelt.
Insiderwissen Bewerbung ist damit ein eher "klassischer" Bewerbungs-Ratgeber, von dem Fortgeschrittenen eher abzuraten ist. Wer sich allerdings um Grundwissen in Bewerbungsfragen bemühen möchte, ist mit dem Buch gut beraten: Die Autoren ermöglichen es dem Kandidaten, die Bewerbungssituation in formaler Hinsicht perfekt zu meistern und damit den gefürchteten "30-Sekunden-Filter" unbeschadet zu passieren -- jenen Filter, der den Zeitaufwand beschreibt, den Personalverantwortliche durchschnittlich für die Durchsicht einer Bewerbungsmappe aufwenden. --Till Kammerer . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD